Verein zur Erkundung von Geschichte in Bad Hersfeld und in den Nachbar-Regionen

Vitalisnacht-Führung

Sonntag, 08. Juni 2025, 14:30 Uhr, Oberer Rathausplatz

Vor 647 Jahren herrschte Krieg zwischen dem Kloster Hersfeld und der Stadt. Abt Berthold von Völkershausen wollte die aufmüpfigen Städter in der Vitalis-Nacht (28. April) überfallen und züchtigen.

Mehr…

Der Überfall mißlang und es folgte ein langer und schmutziger Krieg. Dies Alles und Vieles mehr zeigt Stadtführer Michael Adam bei einer Kostüm-Führung mit Kettenhemd, Schwert, Waffenrock und Eisenhut an den Originalplätzen. Dabei räumt er auch mit einigen „Ungereimtheiten“ der Überlieferungen auf. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person; Kinder bis Schwertgröße sind kostenfrei dabei. Bei Regen muss die Führung leider entfallen, damit die Rüstung nicht zu rosten beginnt.

Zur Anmeldung geht es:  ...hier

Weniger…

Gäste-Führung in Philippsthal

Sonntag, 22. Juni 2025, 15:00 Uhr, vor dem Rathaus

„Hersfeld kann auf eine lange und stolze Brau-Tradition zurückblicken – selbst wenn heute keine mehr der ehemals fünf Brauereien in der Stadt Bier erschafft. An der großen Tradition ändert dies nichts.

Gästeführung in Philippsthal

Besuch von Schloss, Kirche und Kraftwerk am Mittelaltermarkt

In Philippsthal gibt es 2025 wieder eine Gästeführung. Der Bad Hersfelder Stadtführer Michael Adam bietet für alle Interessierten am Sonntag, 22. Juni 2025, 15:00 Uhr, im Rahmen des Mittelalter-Marktes eine Führung durch den Schlossbereich, die Kirche, den Park und das Wasserkraftwerk an.

Mehr...

Der Gästeführer erzählt die Geschichte von Kloster Kreuzberg und nachfolgend vom Bau des Schlosses und der Umbenennung der Ansiedelung zum heutigen Philippsthal. Es gibt einen Rundgang vom über den Schloßhof, den Park, die Orangerie bis hinein in die Schlosskirche.

Dort erklärt Gästeführer Adam die verschiedenen Bau-Stile, die Um- und Ausbauten sowie die Einzelheiten der Einrichtung und deren geschichtliche Einordnung bis zum hier und heute.

Nach der Schlosskirche führt der Rundgang zum Kraftwerk an der Werra. Fritz Eberlein, Eigner und Betreiber der Anlage, hat die Einbindung des Kraftwerkes in die Rundgänge sehr begrüßt und öffnet seine Tore. Adam führt die Gäste in das Maschinenhaus, zur Fischtreppe, zur „Archimedischen Schraube“, verweist auf den Kanu-Ein- und Ausstieg und erläutert Geschichte und Gegenwart der „grünen“ Stromproduktion in diesem Kraftwerk und den „Schwestern“ entlang der Werra.

Diese Führung kostet 5,- Euro pro Person. Kinder bis 1 Meter Größe sind grundsätzlich kostenlos dabei.

Anmeldung bitte bis 23. 06. 2025 per Formular:  ...hier

Weniger...

Brauerei-Führung

Freitag, 04. Juli 2025, 16:46 Uhr, Oberer Rathausplatz

„Hersfeld kann auf eine lange und stolze Brau-Tradition zurückblicken – selbst wenn heute keine mehr der ehemals fünf Brauereien in der Stadt Bier erschafft. An der großen Tradition ändert dies nichts.

Mehr...

Bei aller Trauer über den Verlust unserer Braustätten sind wir doch stolz auf diese erfolgreiche Geschichte. Zumal alle fünf ehemaligen Brauereien in ihren Brauerei-Gaststätten erhalten sind. Wir besuchen alle fünf; zwei Mal gibt es Pils, einmal einen halben Liter Kreuzberg-Bier und eine warme Brezel. Und jede Menge Geschichten, Schnurren und Wissenswertes. 25 Erwachsene können mitgehen; Kosten 16,- Euro pro Person.

Anmeldung bitte bis 23. 06. 2025 per Formular:  ...hier

Weniger...

Führung durchs  Museum im Stift

Sonntag, 31. August 2025, 15:00 Uhr

Eine spannende und unterhaltsame öffentliche Museums-Führung findet am Sonntag, 31. August 2025, ab 15:00 Uhr, im Museum im Stift 6a in Bad Hersfeld statt.

Mehr...

Stadtführer Michael Adam präsentiert die schönsten und überraschendsten Schätze des Hauses, in dem Sehenswertes aus mindestens 1.300 Jahren gesammelt ist. Beispielsweise die Schützenkette aus dem 16. Jahrhundert, eine frühneuzeitliche bewegliche Schießscharte, historische Modelle der Stadt oder Mühlen-Großgerät. Hinzu kommen Geschichten aus der Stadtgeschichte und viel Unterhaltsames. Die Museums-Führung ist kostenlos; eine „hungrige“ Spendentruhe erbittet allerdings etwas „Futter“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weniger...