Verein zur Erkundung von Geschichte in Bad Hersfeld und in den Nachbar-Regionen

Infos & Buchung

Termine zweites Halbjahr 2023

Tour entlang der alten Stadtmauer

Sonntag, 27. 08. 2023

2,4 Kilometer Stadtmauer schützte Hersfeld vor 500 Jahren und hielt Feinde ab von der Erstürmung der Stadt.

Mehr...

 

Sonntag. 27. August 2023,

14:30 Uhr, Bad Hersfeld,

Treffpunkt Oberer Rathausplatz, Weinstraße, Bad Hersfeld

Die Tourist-Information der Kreisstadt Bad Hersfeld bietet auch in 2023 wieder die spannende und überraschungsreiche Stadtmauer-Führung an: Stadtführer Michael Adam zeigt die 1,3 Kilometer erhaltenen Mauer-Relikte und erzählt in knapp zwei Stunden viel Geschichte und Geschichten zu den Türmen und Toren sowie zur Kriegsführung im Mittelalter.

25 Personen können mitgehen; Preis: 6,50 Euro.

Anmeldung: 06621-201886

Weniger...

Tag des offenen Denkmals

Sonntag, 10. 09. 2023

Zum 30. Jubiläum des Aktionstages werden Denkmale und ihre Einzigartigkeit im Rampenlicht stehen.

Mehr...

Der Aktionstag am 10. September 2023 richtet seine Scheinwerfer auf Denkmale aller Art – ob groß oder klein, ob glanzvoll oder unscheinbar. „Es wird eine vielschichtige, lehrreiche und amüsante Führung“, verspricht Stadtführer Michael Adam. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 6,50 €; Kurkarten-Inhaber sind frei. 

Maximal 25 Teilnehmer, die gut zu Fuß sein sollten. Anmeldung unter: 06621 /201-886.

Weniger…

Brauerei-Führung

Freitag, 15. 09. 2023

"Bier ist eine wahrhaft göttliche Medizin" – diese 500 Jahre alte Weisheit stammt von dem berühmten Arzt Paracelsus. Sie gilt bis heute!

Mehr...

3 Mal Bier + 1 Brezel

Eine Stadt wie Hersfeld hatte 1861 – bei nur gut 6.000 Einwohnern – fünf große Braustätten. Heute leider keine einzige mehr, nachdem die Engelhard-Brauerei 1974 abgerissen wurde. Aber: Alle fünf "Ehemaligen" sind heute noch Gaststätten. Und alle fünf „Ehemaligen“ werden bei dieser Hersfelder Braustätten-Führung besucht; drei Mal wird bestes Bier verkostet.

25 gutgelauntee Personen mit Mindestalter 18 Jahre können daran teilnehmen. Treffpunkt ist um 16:46 Uhr am Stadtrelief auf dem Oberen Rathausplatz in Bad Hersfeld. Kosten pro Person: 13,50 Euro.

Anmeldung bitte bis 10. 09. 2023 über das Kontakt-Formular     ...hier

Weniger…

Die Verruchte Kostüm-Führung

Sonntag, 17. 09. 2023

Es gibt eine neue Führung durch die Stadt: „Dirnen – Henker – Lotterleben“ heißt das neue Angebot, das am Sonntag, 17. September 2023, ab 14:30 Uhr, in Bad Hersfeld Premiere haben soll.

Mehr...

Es gibt eine neue Führung durch die Stadt: „Dirnen – Henker – Lotterleben“ heißt das neue Angebot, das am Sonntag, 17. September 2023, ab 14:30 Uhr, in Bad Hersfeld Premiere haben soll. Stefanie Prokupek als Hübschlerin mit lichtgelbem Schal und Stadtführer Michael Adam als Scharfrichter mit Richtschwert führen 90 Minuten quer durch die Innenstadt zu den originalen Schauplätzen: Hübschlerinnen-Gasse, Badestube, Schandpfahl, Schnappgalgen und Gerichtslinde mit Richtblock. „Nur zum Galgen geht es nicht, der stand zu weit außerhalb der Stadtmauern“, bedauern Prokupek und Adam.

An jeder Station gibt es Unglaubliches, Ungeheuerliches, Verruchtes oder Bedrückendes aus der Geschichte der Stadt Hersfeld in den vergangenen fünf Jahrhunderten zu hören. Etwa von den verschiedenen barbarischen Foltermethoden, vom „Gaak“, von den Preisen der Dirnen, von Salär des Henkers, von den Kinds-Mörderinnen und Vieles mehr.

Die Führung ist ausdrücklich nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren geeignet!

Karten gibt es ausschließlich auf dieser Internetseite:  www.heimat-erleben.de ; dort können sich Interessierte anmelden, und zwar  HIER . Der Preis pro Karte beträgt 11,- Euro; die Teilnehmerzahl ist auf 50 Gäste limitiert.

Sollte es am 17. September regnen, verschiebt sich die Premiere auf den 23. September, selbe Uhrzeit, selber Ort.

Foto (nh): Am früheren Standort des Prangers: „Hübschlerin“ Stefanie Prokupek und „Scharfrichter“ Michael Adam

Weniger…

Führung durch unser Museum

Sonntag, 08. 10. 2023

Bad Hersfeld hat ein tolles Museum, voller Geschichte, wie die Stadt selber. Eine Führung bringt es Ihnen näher!

Mehr...

Stifts-Geschichte und Stadt-Geschichte - auf zwei Etagen bringen Ihnen tausende von Exponaten die Historie näher. Eine fachkundige Führung begleitet Sie in anderthalb Stunden durch 1.287 Jahre Geschichte. Mit lustigen Anekdoten, mit ernsten Zeiten, mit viel Wissenswertem.

Die Führung ist kostenfrei; eine Spende ist herzlich willkommen

Weniger…